Web Design
Weimarer Republik

Verband Hessischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer VHGLL
Geschichte für heute lehren und lernen!

100 Jahre Weimarer Republik

Webseite in Verbindung mit dem Thema unseres Fortbildungsseminars am 14.-15.2.2019 in Limburg
Ausführlicher Bericht auf der nächsten Seite >Plädoyer für Weimar

Aktuell: Auf einer >>angeschlossenen Seite
Lehren aus Weimar:
Die Schwäche der Demokraten ist die Stärke der Antidemokraten
Eine historische Lektion aus Hessen 1931

Ausrufung_Republik_Scheidemann

Welches Foto ist authentisch?

Bundesarchiv_Bild_175-01448,_Berlin,_Reichskanzlei,_Philipp_Scheidemann

Die Aufnahme oben unterscheidet sich von dem allgemein bekannten Foto links, das Scheidemann am Fenster (der Reichskanzlei) zeigt, und von dem auch eine Filmaufnahme existiert. Die Filmaufnahme konnte nur nachträglich gemacht worden sein, da die Rede Scheidemanns spontan erfolgte. Dasselbe gilt für die Tonaufnahme, die nachträglich angefertigt wurde. Später wurden sogar Film- und Tonaufnahme verbunden.

Bundesarchiv Bild 175-01448, >Wikimedia Commons.

In der Zeit vom 6.4.2018 stellte Lothar Machtan die Authent- izität sowohl des obigen Fotos in Frage, wo Scheidemann (die Personen sind nicht identifizierbar) schwindelerregend auf der Brüstung gestanden haben soll, als auch die Aus- rufung der Republik selbst, die erst nachträglich hinzugefügt worden sei, um der Ausrufung der Sozialistischen Republik durch Karl Liebknecht zuvorzu- kommen. Scheidemann habe nur die Abdankung des Kaisers verkündet. Tatsächlich hätte Scheidemann die Republik auch eigenmächtig ausgerufen, ohne Absprache mit Friedrich Ebert, wie man weiß.

In der FAZ wird das obige Foto vom Balkon als “nach- gestellte Aufnahme aus den 1920er Jahren” bezeichnet. Machtan erkennt darin eher eine Fotomontage, da der untere Teil mit der Menschenmenge ganz anders dimensioniert ist als der obere Teil, der viel weiter weg erscheint. Das könnte aber vielleicht auch fotoperspektivisch bedingt sein. Die technischen Möglichkeiten der Mani- pulation von Fotos waren damals noch sehr begrenzt (Schere und Klebstoff, cf. “Fotomanipulation”, Wikipedia). Die Manipulation müsste bei der Vergrößerung des Bildes erkennbar sein.

Auch der Bundestag bringt das Balkon-Foto heute auf seiner Website (siehe oben), das Bundesarchiv zeigt zwei Fotos online, das besagte vom Balkon (siehe oben), als auch ein anderes, das im Blick von Ferne Scheidemann im Fenster der Reichskanzlei zeigt, beides auf den 9.11. und mit “Ausrufung der Republik” datiert.

Zur Legende von der Ausrufung der “deutschen Republik” durch Scheidemann verwies Machtan auf Zeitungsberichte vom Geschehen. Dem widersprach Heinrich August Winkler am 25.4.2018 in der Zeit mit Bezug auf anderslautende Zeitungsmeldungen am 10. November.

Zu den überlieferten Redevarianen vgl. auch Wikipedia

Zuerst Scheidemann oder zuerst Liebknecht?

In dem nachträglich auf Schallplatte aufgezeichneten Rück- blick Scheidemanns auf den 9. November, in dem er auch die Rede wiederholte, woraus dann die berühmte Sentenz “Das Alte und Morsche, die Monarchie ist zusammengebrochen, es lebe das Neue, es lebe die deutsche Republik!” als vermeintlich originales Audio herausgeschniten wujrde, erzählt Scheidemann, dass er am Balkon sprach und dass man ihn dazu gedrängt hatte, nachdem Karl Liebknecht bereits vor dem Berliner Stadtschloss sprach. Dies widerspricht der etablierten Darstellung, wonach Scheidemann gegen 14 h, Liebknecht aber erst gegen 16 h gesprochen hatte. Scheidemann legt in seinem Rückblick in aller Deutlichkeit klar, dass seine Ansprache eine Reaktion auf die drohende bolschewistische Revolution war.

Nachzuhören auf dem Quellenportal des Bundesarchivs

Lothar Machtan: Un nun geht nach Hause.
Am 9. Nolvember 1918, heißt es, rief der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann die Reüpublik aus. Tat er das wirklich? Zur Entstehung einer zählebigen Legende.
Die Zeit, 6.4.2018.

Heinrich August Winkler: Doch, so war es!
9. November 1918: Die Ausrufung der Republik ist keine Legende.
Die Zeit, 25.4.2018

Weitere Links und Infos zur Geschichte der Weimarer Republik

Weimar - Die erste deutsche Demokratie. Ein Quellenportal des Bundesarchivs, Texte, Bilder, Videos

69 Wahlplakate gbt es im Bildarchiv des LeMO

Die digitalisierten Reichstagsprotokolle gibt es online vom Bundesarchiv unter Verhandllungen des Deutschen Reichstaqs, ebenso die digitalisierten Akten der Reichskazlei. Weimarer Republik

Themenportal Weimarer Republik: Dokumente aus deutschen Archiven im Archivportal der Deutschen Digitalen Bibliothek

Informationen zur politischen Bildung 261/2011: Weimarer Republik, auch online von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Zeit Online - News und Infos Weimarer Republik. Sammlung von Artikeln zum Thema. - Empfehlenswert die kontroversen Einschätzungen von Tim B. Müller und Andreas Wirsching: Hatte Weimar eine Chance? auf Zeit Online vom 26.9.2016.

Kunst zwischen Kultur und Politik:
Von Caligari bis Hitler Heimatkitsch und Klamauk, Filmkunst und Sozialkritisches, politisch Gefärbtes jeglicher Couleur: Das SCHIRN MAG beleuchtet in einer zweiteiligen Serie den Film der Weimarer Republik. Von Katharina Cichosch und Daniel Urban
Teil 1: Einführung
Teil 2: Filmhighlights der Weimarer Republik. 7 Filme in Verbindung mit Youtube in der Vollversion abrufbar!

Weitere Links auf der Epochenseite des Geschichtslehrerforums.

Bundesarchiv_B_145_Bild-P046273,_Wahl_zur_Nationalversammlung,_Plakat_der_SPD

Wahlplakat der SPD zur Nationalversammlung 1919.
Bundesarchiv B 145 Bild-P046273, Wahl zur Nationalversammlung, Plakat der SPD.jpg / Wikimedia Commons

Wird ergänzt...

Ausrufung_Republik_Scheidemann-Ausschnitt1

Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann (SPD) am Balkon der Westseite des Reichstags, 9.11.1918
Erstveröffentlichung Berliner Illustrierte Zeitung 24.11.1918
>Wikimedia Commons / Deutscher Bundestag / Bundesarchiv

Ausstellungen:

Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919
Sonderausstellung Stadtmuseum Weimar 6.2.2014-31-12.2021.

Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht. (30.8.2018-20.1.2019)
Das Historische Museum Frankfurt lenkte mit einer großen, ganz Deutschland in den Blick nehmenden Jubiläumsausstellung 2018/2019 die Aufmerksamkeit auf die Frauen, die zur Entstehung der Weimarer Republik und zur Einführung des Frauenwahlrechts 1918/1919 in Deutschland beitrugen.
Auf der Webseite gibt es noch Hinweise und Links zum Thema, so auch eine Galerie interessanter Frankfurterinnen: “Frankfurter Frauenzimmer”

Die Weimarer Republik - Deutschlands erste Demokratie
Dauerausstellung im Haus der Weimarer Republik, Weimar
Dazu gibt es auch die Wanderausstellung des Vereins Weimarer Republik e.V., mit Bildern und Videos (Interviews mit Historikern).auch ist auch zu sehen.

Fotografie in der Weimarer Republik (1.1.2019-12.3.2020=
LVR LandesMuseum Bonn

Glanz und Elend in der Weimarer Republik- (27.10.-29.2.2019)
Die fulminante Kunstausstellung zur Weimarer Republik der Frankfurter Schirn ist online noch mit dem Digitorial präsent, das einen guten Überblick liefert und auch noch schulisch genutzt werden kann, dazu auch auf unserer Seite zur >Fortbildung 2019.

Links und Infos zum Jubiläum

100 Jahre Weimarer Republiuk. Deutschlands erste Demokratie.
Online-Broschüre von Weimarer Republik e.V., Ein Haus für die Weimarer Republik, Forschungsstelle Weimarer Republik.

Weimarer Republik e.V. hat ein Portal zum Jubiläum ins Netz gestellt mit Informationen zu Veranstaltungen und Publikationen.

Ziel des Projekts Haus der Weimarer Republik - Forum für Demokratie ist “ein Ort der Forschung und der Projektarbeit zu Fragen der Demokratie-entwicklung und deren Scheitern sowie ein Treffpunkt für politische und geschichtliche Bildungsangebote” im Zentrum Weimars, dafür wird das aktuelle Bauhaus-Museum umgebaut.

Die Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena

Woche der Demokratie 1.-10.2.2019 in Weimar am Deutschen Nationaltheater. Auch wer fern von den Veranstaltungen nicht daran teilnehmen kann, kann vielleicht einiges von den Ergebnissen übers Web mitbekommen. Eröffnet wurde die Tagung “Wie stabil ist unsere Demokratie?” am 3.2. durch Ex- Bundestagspräsident Norbert Lammert, dessen Rede beim Deutschlandfunk, überschrieben mit “Die Würde des Menschen ist antastbar”, in der Sendung Kultur- fragen am 3.2. gesendet,  als Audio demnächst verfügbar ist (Notiz vom 3.2.19). - Interessant ist dann auch der Vergleich mit der Rede von Lammert vor zehn Jahren zum 90jährigen Jubiläum.

100 Jahre Weimarer Republik - Novemberrevolution 1918, Politische Bildung - Informationsportal zur politischen Bildung der Landeszentralen

Weimarer Republik - Aus Politik und Zeitgeschichte, 27.4.2018
APUZ 18-20/2018

100 Jahre Weimarer Republik. Auf Zeitreise mit Guido Knopp, Phoenix TV, Youtube.

Benedikt Erenz: Ach, Deutschland! Ach was.
Zum 100. Gründungstag der Weimarer Republik am 9. November geht wieder um den Weg der Deutschen zur Demokratie. Leicht war er nicht - aber gewiss kein Sonderweg.
Die Zeit, 7.11.2018.

Heinrich August Winkler: Pflicht und Schuldigkeit.
9. November 1918: Seit hundert Jahren gibt es eine deutsche Republik. Ihre Geburt war schmerzhaft – doch sie war entscheidend für die Einübung der Demokratie
F.A.Z. 5.11.2018

Helene Bubrowski: 100 Jahre Frauenwahlrecht - “Rechte statt Wohlfahrt”
Am 12. November 1918 verkündete der Rat der Volksbeauftragten das Wahlrecht für Frauen. Dem voraus ging eine Bewegung, deren Mitglieder sich untereinander nicht immer einig waren
F.A.Z., 12.11.2018

Reinhard Müller: Nichts steht gechrieben.
In der Rückschau läuft alles auf Hitler zu. Doch die deutsche Geschichte war damals so offen, wie sie es heute ist. Ein Kommentar
F.A.Z. 9.11.2018

Christian Thomas: Dolchstoßlegende für Weimarer Republik tödlich.
Am 11. November 1918 kapitulierte das Deutsche Kaiserreich. Den Waffenstillstand nutzten die Militärs zur Verbreitung der Dolchstoßlegende - mit verheerenden Folgen für die Weimarer Republik
FR, 11.11.2018

Ulrike Scheer: Der Schick der Weimarer Republik.
Film, Fernsehen und Museen entdecken die Kunst der zwanziger und frühen dreißiger Jahre wieder. Der schaudernde Blick zurück auf den Vorabend des Faschismus und der NS-Herrschaft stellt Fragen an die Gegenwart
F.A.Z., 3.11.2018

Rüdiger Soldt: Der Sturm aufs Palais war ein Stürmle.
Stuttgarts Haus der Geschichte zeigt die Weimarer Republik von deren Anfängen her und zieht eine Parallele zur heutigen Vertrauenskrise der Demokratie. Auch damals gab es Personen und Leistungen, die mehr Vertrauen verdient hätten
F.A.Z., 23.10.2018
Zur Ausstellung siehe oben.

Akademie Aktuell 3-2018

Schwerpunktthema der Zeitschrift der Bayrischen Akademie der Wissen-schaften, Heft 66, 3/2018:

Epochenwende 1918. Der Erste Weltkrieg und die Folgen

Das ganze Heft gibt es als Download auf der Homepage der Akademie

KAP-Plakat_(1919)-klein

Plakat der KPD (KAP = Kommunistische Arbeiterpartei) zur Wahl der Nationalversammlung 1919 / Wikipedia

[Start] [Aktuell] [Demokratie Hessen] [Empfehlungen] [VGD-Der Bundesverband] [VHGLL - Treten Sie ein!] [Didakt./Bildungsstandards] [Medien/Digitalisierung] [KCGO] [Veranstaltungen] [Berichte] [Themen] [Reformation] [Krieg und Frieden] [Kaiserreich] [Kolonialismus] [1. Weltkrieg] [Weimarer Republik] [Antisemitsmus] [DDR] [Migration] [Europa] [Demokratiegeschichte] [Georg Buechner] [Frauenbewegung] [Deutsche Mythen] [Erinnerungskultur] [Infos und Links] [Impressum/Datenschutz] [Wir über uns]