Web Design
Verband Hessischer Geschichtslehrerinnen und  -lehrer

Geschichte für heute lehren und lernen!

Neu: Orte, Personen und Institutionen der Demokratiegeschichte in Hessen
>Demokratie Hessen

Herzlich willkommen auf der Website des
Verbandes Hessischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer VHGLL e.V.
im Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V. (VGD).

Auf dieser Startseite finden Sie einen Überblick über die Website, kurze aktuelle Hinweise und Ankündigungen.Infos über den VHGLL gibt es auf Wir über uns, Infos zur Verantwortlichkeit für die Website auf Impressum, auf beiden Seiten auch jeweils zum Datenschutz.
Treten Sie unserem Verband bei! Gründe dafür gibt es viele... Lesen Sie auf unserer Seite VHGLL- Treten Sie ein!! 

Auf Aktuell stehen Hinweise auf aktuelle (oder jüngst vergangene) Ereignisse aller Art sowie ggf. öffentliche Erkärungen des Verbandes zu politischen und gesellschaftlichen Ereignissen mit Bezug zu Geschichte und Erinnerungskultur. Unsere eigenen Veranstaltungen werden eingehender auf der gleichnamigen Seite angekündigt, Rückblicke darüber finden sich auf der Seite Berichte, oft gibt es dazu ausführlichere Postbriefkasten_Burg_Rheinfels-klein
Themenseiten mit erweiterten Verweisen auf Webseiten dazu auf (>Themen). 
.

Abonnieren Sie den Newsletter des Bundesverbandes VGD! Die aktuelle und die älteren Ausgaben finden Sie >>hier

Schreiben Sie uns! (Auf den Briefkasten klicken)    Bild: Wikimedia Commons       

Zum Thema und Umgang in der Schule mit der Geschichte und Aktualität des Nahostkonflikts: Neu! mit Quellensammlung: www.israel-palaestina.net

 

Presseerklärung des VHGLL, 7.4.2025

Entstehung der Bundesrepublik, DDR, Wiedervereinigung
im Fach Geschichte nicht mehr wichtig für das Abitur in Hessen

Neue Oberstufenverordnung des Kultusministeriums

Wir protestieren!

>>Presse OAVO 7.4.2025

 

Empfehlung im Amtsblatt des HMKB zur ZDF-Doku-Reihe Roadtrip 1945 anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes >>Aktuell

_________________

Der 55. Deutsche Historikertag findet von 16.-19. September an der Universität Bonn statt.
Thema: “Dynamiken der Macht”.
Am Freitag gibt es einen besonderen Lehrer-/Schüler-Tag.

Als Mitglied des VGD bzw. seiner Landesverbände gibt es einen reduzierten Eintrittspreis, außerdem einen Early-Bird-Rabatt für Ticketbuchungen im April.

Alle Infos und Anmeldung auf https://www.historikertag.de/Bonn2025/

_________________

Rückblick
Zum Thema
Antisemitismus in Hessen - Der 7. Oktober und seine Folgen für die Bildungsarbeit
fand am 17.4.2024 eine Podiumsdiskussion der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag statt. Der VHGLL / der Arbeitskreis Deutsch-jüdische Geschichte des VGD, in Personalunion vertreten durch den Landesvorsitzenden Wolfgang Geiger, war mit auf das Podium geladen.

Shot 17.4.2023 >FDP-Fraktion)
Das Video steht online zur Verfügung. Alle Infos auf unserer Seite >Aktuell



 

 

Gedenken an Oskar Schindler im Hessischen Landtag - Rede von Michel Friedman >>Aktuell

Schlechter Unterricht zur NS- Geschichte an hessischen Schulen?
Brief an die Redaktion der F.A.Z.
>>Aktuell

Werbeaktion für Beitritte zum Verband:
Werden Sie Mitglied, bekommen Sie ein Buch als Begrüßungsgeschenk!

Mehr >hier




HistoryCast - Was war - Was wird?: Interviews mit Historikerinnen/Historikern
und andere
Informationen und Angebote des Bundesverbandes auf der Seite >VGD / direkt zum HistoryCast >Programm

Zur Zeit läuft die 3. Staffel “Judentum in der Geschichte: Zwischen Integration und Antisemitismus”

 

[Start] [Aktuell] [Demokratie Hessen] [Empfehlungen] [VGD-Der Bundesverband] [VHGLL - Treten Sie ein!] [Didakt./Bildungsstandards] [Medien/Digitalisierung] [KCGO] [Veranstaltungen] [Berichte] [Themen] [Erinnerungskultur] [Infos und Links] [Impressum/Datenschutz] [Wir über uns]